OTR-Sitzung am 04.11.2020

Aus gegebenen Anlass möchten der Ortsteilrat noch einmal gesondert aufmerksam machen das die nächste Sitzung nicht wie üblich in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums stattfindet, sondern wie folgt terminiert ist:

Mittwoch, 04.11.2020, 18.30 Uhr

Historischen Rathaus, Plenarsaal, Markt 1, 07743 Jena.

Hauptpunkt der Tagesordnung ist die Vorstellung des Zwischenstandes „Bauvorhaben am Hufelandweg“.

Viele Grüße und bleiben sie gesund, ihr Ortsteilrat

Stellungnahme des Ortsteilrates Jena-Nord zur aktuellen und anstehenden Großbaustellenlage im Ortsteil

Was zu viel ist, ist zu viel

Von den aktuellen Einschränkungen, die die bereits begonnenen Baumaßnahmen im Spitzweidenweg (bis Jahresende) und in der Dornburger Straße (bis November 2021) nach sich ziehen, sind keineswegs nur die direkten Anwohnerinnen und Anwohner betroffen. Vielmehr haben sie Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur des gesamten Ortsteils mit rund 15 000 Einwohnern. So sind beispielsweise Zugang und Zufahrt zum Saalbahnhof unzureichend gewährleistet, die Nutzung der Buslinie 15 wegen der doppelten Umleitung deutlich erschwert und somit unattraktiver, die Verfügbarkeit von Parkflächen rund um die Baustellen und entlang der Ausweichroute der Buslinie auf ein nicht annähernd bedarfsgerechtes Maß gesunken, sowie das Durchfahren des Ortsteils auf eine Verkehrsader begrenzt worden. Vor allem die am 17. August begonnene Baumaßnahme in der Dornburger Straße wurde seitens der ausführenden Stadtwerke unzureichend angekündigt, zumal bis heute kein Zeitplan für die in Abschnitten geplanten Arbeiten zwischen Nordschule und An der Eule vorliegt oder kommuniziert wurde.

Dass dazu noch eine zeitgleiche Baumaßnahme rund um die Erich-Kuithan-Straße (Zeiss-Gymnasium, Kaufland) starten soll, kritisiert der Ortsteilrat Jena-Nord stark. Eine zeitnahe zusätzliche Sperrung dieses Bereichs samt Teile der Zitzmannstraße und der Naumburger Str. sorgt für einen Verkehrskollaps. Wie in der Dornburger Straße planen die Stadtwerke in diesem Bereich, Trinkwasserleitungen auszutauschen.

Zum Verständnis: Der Austausch von Trinkwasserleitungen, wie in beiden Fällen, ist richtig, wichtig und im Sinne der Anwohnerinnen und Anwohner. Die unzureichende Information über den Termin und die gleichzeitige Ausführung der genannten Bauvorhaben ist es mitnichten. Diese Einschätzung des Ortsteilrates spiegelt die Stimmungslage sowohl der Anwohnerinnen und Anwohner in den betroffenen Bereichen, als auch aufgrund der genannten Folgen für den gesamten Ortsteil der in Jena-Nord lebenden Einwohnerinnen und Einwohnern wider.

Der Ortsteilrat Jena-Nord wurde weder in die Planung der Baumaßnahme in der Dornburger Straße, noch in die rund um die Kuithan-Straße vorab detailliert informiert. Somit war es der demokratisch legitimierten Vertretung der Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsteils nicht möglich, deren Interessen entsprechend zu vertreten und in den Entscheidungsprozess einfließen zu lassen.

Allerdings begrüßt der Ortsteilrat, dass ein Teil seiner Kritik bereits aufgenommen wurde. So soll nun im weiteren Verlauf der Baumaßnahme in der Dornburger Straße die Information für Bürgerinnen und Bürger erheblich verbessert werden. Zudem wurde auf Drängen des Ortsteilbürgermeisters vereinbart, die Baumaßnahmen rund um das Kaufland – entgegen der ursprünglichen Planung – doch in Abschnitten durchzuführen, damit eine gleichzeitige Vollsperrung von Kuithan-Straße und Zitzmannstraße zu vermeiden und die Bauarbeiten in der Naumburger Straße sogar ohne Vollsperrung auszuführen.

Diese Nachbesserungen sind aus Sicht des Ortsteilrates jedoch nicht ausreichend.
Deshalb fordert der Ortsteilrat Jena-Nord:

  1. die überfällige Einführung eines geeigneten Baustellenmanagements, in dem sowohl die Stadtverwaltung, als auch die Eigenbetriebe und die Stadtwerke sämtliche Bauvorhaben im Stadtgebiet koordinieren
  2. die Vermeidung von geplanten gleichzeitigen Sperrungen mehrerer für die Verkehrsinfrastruktur eines Ortsteils wichtiger Ein- und Ausfahrten sowie Rettungswege
  3. die Vermeidung des gleichzeitigen Wegfalls einer relevanten Anzahl von Parkflächen an mehreren Standorten im Ortsteil
  4. die rechtzeitige Information über geplante Baumaßnahmen an Anwohnerinnen und Anwohner sowie an den Ortsteilrat – mit dem Angebot und Ziel des gegenseitigen Austauschs
  5. die frühzeitige Information über geplante Baumaßnahmen an betroffene Schulen, damit alle gegebenenfalls notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung oder Anpassung der Schulwege getroffen werden können

Aus Sicht des Ortsteilrates darf es in Zukunft nicht mehr vorkommen, dass zwei oder mehr große Baustellen mit mehrmonatiger gleichzeitiger Sperrung wichtiger Hauptstraßen in einem Ortsteil parallel geplant werden, wie dies im Moment im Ortsteil Nord mit der gleichzeitigen Sperrung der Dornburger Straße, der Zitzmannstraße bzw. Kuithan-Straße und des Spitzweidenwegs bedauerlicherweise der Fall sein wird.

Herzlichst ihr Ortsteilrat Jena-Nord

Es ist endlich soweit…

Die Bauarbeiten kamen auch trotz der Einschränkungen durch Corona gut voran und so freuen wir uns das am Montag, den 31.08.2020 um 15 Uhr der neue Bolzplatz in der Friedenstraße eröffnet wird. Der Ortsteilrat freut sich über Ihr kommen.

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres steht damit den Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern ein weiterer Treffpunkt zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund,

Herzlichst Ihr Ortsteilrat

Frohe Kunde für Kinder und Familien

Nachdem kürzlich die Kinderspielplätze auch in Jena Nord wiedereröffnet wurden, freut sich der OTR über weitere gute Nachrichten für Kinder und Familien im Ortsteil. So sind auf dem Spielplatz Zeitzer Straße bereits Ständer für das sehnlich gewünschte Sonnensegel aufgestellt worden. Bis zur Fertigstellung wird es aufgrund von Lieferfristen noch ein einige Zeit dauern, dennoch zeigte sich OTBM Christoph Vietze sehr dankbar:

„Ich möchte mich ganz herzlich bei Frau Häßler und Herrn Helbig von KSJ bedanken die unbürokratisch dem Wunsch des Ortsteilrats angegangen sind. Wir alle hoffen auf eine schnelle Lieferung des Segelstoffes noch in diesem Sommer.“

Die größte Neuigkeit gibt es aber in der Friedenstraße: Der Bau des lange erwarteten Bolzplatzes hat nun endlich am 14.05.2020 begonnen. Der Wiederaufbau des Bolzplatzes in der Friedenstraße wurde im letzten Doppelhaushalt beschlossen, nachdem sich Ortsteilrat und zahlreiche Bürger jahrelang für das Projekt eingesetzt hatten. Der alte Bolzplatz musste im März 2015 abgerissen werden, da er erhebliche Sicherheitsmängel aufwies.

„Besonderer Dank gilt Frau Dr. Tenner vom Sozialdezernat und Frau Roselt vom Dezernat für Stadtentwicklung“ so der Ortsteilbürgermeister. „Der Platz an der Friedenstraße, mit dem nebenan befindlichen Kleinkindbereich wird nun endlich wieder ein Platz für alle Altersgruppen“.

Der Ortsteilrat Jena-Nord ist sich einig: „Wir hoffen, dass damit eine kleine Entschädigung für Kinder und Jugendliche geboten wird, die wie kaum eine zweite Bevölkerungsgruppe durch die massiven Einschränkungen von der Corona-Krise betroffen sind.“

20200514_091147
(Foto: S.Roselt, Ortsteilbürgermeister Christoph Vietze besuchte die Mitarbeiter von Gartenbau Bierbach beim Baustart)

Bleiben Sie gesund,

Herzlichst Ihr Ortsteilrat

Angebot für Senioren während der Corona-Krise

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir befinden uns aktuell in einer ernsten Lage. Umso mehr freuen wir uns Ihnen heute ein besonderes Angebot machen zu können:

Das Angebot will Betroffenen zur Seite zu stehen, die besonders unter der gegenwärtigen Situation leiden: Menschen die in Quarantäne sind oder sich nicht nach draußen trauen, die niemanden haben, der für sie einkauft oder zur Apotheke gehen kann. Das gleiche trifft auf einsame, insbesondere ältere Leute zu. „Wir wollen, dass in dieser Zeit niemand alleine bleibt. Rufen Sie an, wenn Sie konkrete Hilfe brauchen oder auch nur das Gespräch suchen. Wir sind für Sie da!“ Wir sind Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr für Sie erreichbar unter:

03641-443709 oder 0173-5728582 und
Email: kreisstelle.jena@diako-thueringen.de

Die Koordination dieses Angebotes liegt bei der Kreisdiakoniestelle Jena in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Seniorenbegegnungsstätten. Diakonie

Sitzung des Ortsteilrates 03/2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal gesondert auf unsere nächste Ortsteilrat-Sitzung am 04.03.2020 hinweisen:

Diese findet diesmal im Kommunalservice Jena, Löbstedter Straße 56, Beratungsraum 3.OG, 07749 Jena statt.

Grund dafür ist die Problemerörterung und Diskussion zur Schulwegsicherheit in Jena-Nord mit dem Dezernenten für Stadtentwicklung und Umwelt Herrn BM Gerlitz, dem Teamleiter Verkehrsorganisation Herrn Apelt und einem Vertreter vom KSJ.

Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an diesem Schwerpunktthema.

Ihr Ortsteilrat

Weihnachten in Jena-Nord

Ende November musste für einen Tag ein Teil der Schützenhofstraße mit einem Parkverbot ausgewiesen werden. Grund war der Transport des Weihnachtsbaumes. Herrn Dr. Schlensog aus der Pfälzer Straße spendete einen Baum aus seinem Vorgarten und KSJ fällte diesen fachgerecht, transportierte ihn zum Emil-Höllein-Platz, stellte den Baum auf und dekorierte ihn mit Selbstgebastelten aus der KITA Montessori im Munketal.

Danke auch an JenaWohnen, die einen Teil der Kosten für die Aufstellung des Baumes übernommen haben.

Am 06.12.2019 war es dann  soweit, ein Weihnachtsmarkt in Jena-Nord feierte Premiere.  Jung und Alt waren der Einladung des Netzwerkes „Nord für Nord“ und des Ortsteilrats gefolgt und belebten den Emil-Höllein-Platz mit Weihnachtsliedern, Posaunenklängen und kleinen Verkaufsständen.

Der Singekreis „Goldene Note“ aus der Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe  bereicherte das Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern, die Kinder aus der Kindertagesstätte Munketal sangen unterm Weihnachtsbaum und der Posaunenchor der evangelischen Kirche spielte zum Abschluss des Abends.

Höhepunkt war die Weihnachtswette mit dem REWE-Markt. Etwa 120 Nordbewohner mit roten Zipfelmützen sangen gemeinsam das Lied „Oh Tannenbaum“. Somit hieß es „Wette gewonnen“ und das Netzwerk „Nord für Nord“ kann sich über 500,00 € freuen

Ein Dank an alle Organisatoren, an Herrn Stützer vom REWE Markt Nord I  und an die Menschen im Jenaer Norden für ein tolles vorweihnachtliches Gemeinschaftserlebnis.

Das neue Nordlicht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

gern möchten wir Sie auf die Verfügbarkeit der neuen Stadtteilzeitung „Nordlicht“ hinweisen. Dieses finden Sie hier auf unseren Seiten schon Online, bevor es in die Verteilung an die Haushalte geht.

Zudem der Hinweis auf die am 09.10.2019 um 18:30 Uhr stattfindende Ortsteilratssitzung.

Ihr Ortsteilrat freut sich auf Sie.