Jena- Nord feiert sein Stadtteilfest  

Stadtteilfest-A2Zum traditionellen Stadtteilfest sind alle Nordbewohner am Freitag, den 31.08.2018 auf das Gelände des Jugendbildungszentrums polaris in der Camburger Str. 65 eingeladen.

Ab 15.00 Uhr stellen sich Vereine, Unternehmen, Schulen, Kindertagesstätten und der Ortsteilrat Jena-Nord mit zahlreichen Info- und Mitmachständen vor. Neben den bewährten Kreativ- und Spielständen, einer Hüpfeburg und Kinderschminken wird es in diesem Jahr ein Zocker-Zelt geben, die Freie Bühne ist mit einem  Improvisationstheater  „Mensch Steve“ vor Ort  und eine große Sandskulptur von Jenny Eichler wird zu bestaunen sein.

Um 17.00 Uhr lädt die Tanzschule „Führbar“  zum offenen Tanzen für alle Generationen ein. Der Abend wird mit Livemusik bis 23.00 Uhr ausklingen.

Für das kulinarische Wohl sorgen ein Kuchenbasar am Nachmittag, ein Eisstand und ein Grill- und Getränkestand.

Die Veranstalter, das Netzwerk „Nord für Nord“ freuen sich auf  viele Besucher.

Lärmaktionsplan Jena 2018 – Bürgerbefragung zum Verkehrslärm

Zur Umfrage: www.jena.de/laerm

 

Lärmaktionsplan Jena 2018 – Bürgerbefragung zum Verkehrslärm Jena soll leiser werden! Dafür erarbeitet die Stadtverwaltung zum dritten Mal einen Lärmaktionsplan mit Maßnahmen zur Verkehrslärmreduzierung im Stadtgebiet. Eine gute Planung kann aber nur mit Ihrer Unterstützung gelingen. In der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung bitten wir daher um Ihre Einschätzung zu Lärmbelästigungen in Ihrem Wohnumfeld sowie Ihre Vorschläge zur Lärmreduzierung. Außerdem möchten wir erfahren, welche Bereiche der Stadt Ihre Favoriten beim Thema „ruhige Orte“ sind. Die Informationen aus der Bürgerbefragung fließen in die Erarbeitung der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes 2018 ein. Ziel ist ein Katalog mit Lärmminderungsmaßnahmen für die Hauptverkehrsstraßen zu erstellen. Neu wird die Darstellung und Entwicklung ruhiger Gebiete zur Erholung sein. Die Fortschreibung des Lärmaktionsplans erfolgt auf Grund der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm – EU-Richtlinie 2002/49/EG.

Aktuelle Informationen zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes sowie zum Lärmaktionsplan – Stufe 2 aus dem Jahr 2014 erhalten Sie unter www.jena.de/laermaktionsplanung.

Die Umfrage endet am 18.06.2018.

Herzlichen Dank – seien Sie dabei!

Nachruf für Siegfried Ferge

Der Ortsteilbürgermeister und die Mitglieder des Ortsteilrates Jena-Nord trauern um

Siegfried Ferge, der am 20. April 2018 im Alter von 80 Jahren verstarb.

Siegfríed Ferge gehörte zu den Gründervätern der Ortsteilräte in Jena und war über mehr als zwei Wahlperioden als Ortsteilbürgermeister Jena-Nord tätig.

 

Sein Grundanliegen war es, die Wohn- und Lebensbedingungen in unserem Ortsteil zu verbessern, an veränderte Bedürfnisse und an  eine steigende Einwohnerzahl anzupassen.  Sein Augenmerk galt dabei sowohl Spielplätzen für unsere Kinder,  sicher begehbaren Wegen für ältere Bürger, ausreichend Einkaufsflächen für die Waren des täglichen Bedarfs, der Entwicklung der Industrieansiedlungen im Saalepark und der Erhaltung bzw. Neuschaffung von Parkplätzen. Sein Engagement ging aber weit über die Grenzen des Ortsteiles hinaus, wie sein Einsatz für eine bürgerfreundliche Bebauung des Eichplatzes oder  für ein neues Schwimmbad zeigen.

 

Er war ein „Bürger für Jena“ nicht nur dem Namen nach, sondern lebte diesen Anspruch bei seinen (Rad-)touren durch den Ortsteil und die ganze Stadt. Meist traf man ihn nicht fahrend, sondern neben dem Fahrrad stehend und ins Gespräch mit Bürgern vertieft. Sein beruflicher Hintergrund als Bauingenieur, seine sportlichen und kulturellen Aktivitäten  und sein freundliches, offenes Wesen, mit dem er keine Schwierigkeiten hatte auf die Menschen zuzugehen und sie für sich zu gewinnen, runden seine Persönlichkeit ab.

 

Der Ortsteilrat Jena-Nord wird Siegfried Ferge  immer ein ehrendes Angedenken bewahren.

Nachruf für Siegfried Ferge

Der Ortsteilbürgermeister und die Mitglieder des Ortsteilrates Jena-Nord trauern um

Siegfried Ferge, der am 20. April 2018 im Alter von 80 Jahren verstarb.

Siegfríed Ferge gehörte zu den Gründervätern der Ortsteilräte in Jena und war über mehr als zwei Wahlperioden als Ortsteilbürgermeister Jena-Nord tätig.

 

Sein Grundanliegen war es, die Wohn- und Lebensbedingungen in unserem Ortsteil zu verbessern, an veränderte Bedürfnisse und an  eine steigende Einwohnerzahl anzupassen.  Sein Augenmerk galt dabei sowohl Spielplätzen für unsere Kinder,  sicher begehbaren Wegen für ältere Bürger, ausreichend Einkaufsflächen für die Waren des täglichen Bedarfs, der Entwicklung der Industrieansiedlungen im Saalepark und der Erhaltung bzw. Neuschaffung von Parkplätzen. Sein Engagement ging aber weit über die Grenzen des Ortsteiles hinaus, wie sein Einsatz für eine bürgerfreundliche Bebauung des Eichplatzes oder  für ein neues Schwimmbad zeigen.

 

Er war ein „Bürger für Jena“ nicht nur dem Namen nach, sondern lebte diesen Anspruch bei seinen (Rad-)touren durch den Ortsteil und die ganze Stadt. Meist traf man ihn nicht fahrend, sondern neben dem Fahrrad stehend und ins Gespräch mit Bürgern vertieft. Sein beruflicher Hintergrund als Bauingenieur, seine sportlichen und kulturellen Aktivitäten  und sein freundliches, offenes Wesen, mit dem er keine Schwierigkeiten hatte auf die Menschen zuzugehen und sie für sich zu gewinnen, runden seine Persönlichkeit ab.

 

Der Ortsteilrat Jena-Nord wird Siegfried Ferge  immer ein ehrendes Angedenken bewahren.